Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel, dessen Auswirkungen uns alle betreffen. Umso wichtiger ist es, das grundlegende Verständnis für den Klimawandel und die damit einhergehenden Mechanismen und Konsequenzen durch transdisziplinäre Forschung zu stärken und einen Beitrag zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu leisten. Um dies zu forcieren, steht im Fokus des FTI-Call 2019 das Thema Klimawandel.
EINREICHFRIST:
14. September 2020 bis 11. Dezember 2020, 12:00 Uhr
Einreichung über das interaktive Einreichsystem
Weitere Details zu Dauer und Umfang der Förderung entnehmen Sie den Richtlinien.
ZIELE:
Um das Thema in seiner gesamten Breite zu erfassen, sind Projektanträge aus allen FTI-Themenfeldern möglich:
Projekte, die sich mit dem Thema aus interdisziplinärer Perspektive annehmen, sind ausdrücklich erwünscht.
ZIELGRUPPEN:
Nicht gewinnorientierte niederösterreichische Forschungs- und Bildungseinrichtungen
FÖRDERVOLUMEN:
€ 1.200.000,00 (gesamtes Fördervolumen)
FÖRDERGEBER:
Land Niederösterreich - Abteilung Wissenschaft und Forschung
Mag. Mario Enzenberger
Prokurist, Forschungsförderung, Controlling
Elisabeth Schuster
ECOnet, Forschungsförderung, netPOL, Stiftungsprofessuren